Viele Hosting-Anbieter bieten mittlerweile spezielle WordPress Hosting-Pakete an und durch einfache 1-Klick-Installationen wird der Einsatz von WordPress zum Kinderspiel.
WordPress lässt sich schon bereits auf einem kleinen Webhosting-Paket nutzen und bleibt in der Regel auch bei wachsenden Zugriffszahlen relativ standhaft. Darüber hinaus kann man hier auch z. B. mit einem Caching Plugin für WordPress die Seite nochmal beschleunigen und die Performance verbessern. Die einzelnen WordPress Seiten werden für eine schnellere Ansicht in den Cache geladen und u.a. Bilder werden nur im Sichtbereich des Nutzers geladen werden, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.
In einem Kundenprojekt aus dem Bereich Beauty brauchten wie eine schlanke WordPress-Lösung, um dem Besucher/Kunden mittels verschiedener Fragen bzw. Antworten eine passende Produktempfehlung anzuzeigen. Wir wollten den Entscheidungsprozess so schlank wie möglich halten, denn am Ende des Tages zählt ja die erfolgreiche Generierung von Leads und dazu gehört eine ansprechende, aber leicht verständliche User Experience 🙂
WordPress-Themes direkt in der Cloud entwickeln? Ein neues Tool für die Entwicklung von WordPress-Seiten macht es möglich: WPide.net, aktuell in der Beta-Phase, soll die Entwicklung von WordPress-Themes beschleunigen. Was diese Möglichkeit ausmacht und welche Stärken und Schwächen sich in der Arbeit mit Cloud-Computing ergeben, erfahren Sie in unserem Artikel.
Eine tolle Idee, eine große Portion Motivation, Durchhaltevermögen und der Wille, selbstständig zu sein, sind die Grundzutaten, um als Existenzgründer richtig durchstarten zu können. Doch das alleine reicht nicht aus. Gerade in den ersten Wochen und Monaten in der Selbstständigkeit, ist man – wenn man nicht gerade eine Menge Geld angespart hat – auf den Existenzgründerzuschuss angewiesen. Und den bekommt man von der Arbeitsagentur. Allerdings nur, wenn man einen ansprechenden Business-Plan vorlegt.
Unser liebstes CMS verfügt über eine Menge super praktischer Plugins, die den eigenen Blog um eine Vielzahl an Funktionen erweitern können. Doch was unternimmt man, wenn einfach nicht das richtige Plugin zu finden ist?
Wir lieben WordPress und entwickeln für unseren Kunden als WordPress Agentur professionelle und moderne WordPress Themes und Plugins. In unserem Blog schreiben wir über WordPress, Programmierung, Hintergründe zu unseren Projekten und Trends aus dem Bereich Marketing & Social Media.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information